Automatisch telefonieren mit Voxbi für macOS
Voxbi Desktop integriert sich in macOS, um Anrufe zu tätigen, entweder durch Anklicken von Telefonnummern-Links oder durch einfaches Markieren (Auswählen) einer Telefonnummer auf einer beliebigen Seite oder Anwendung und Drücken einer Tastenkombination.
Im Folgenden finden Sie Anweisungen, wie Sie beides aktivieren können.
Bevor Sie beginnen, öffnen Sie Voxbi Desktop und melden Sie sich bei Ihrem PBX an.
Telefonnummern Links
In gut gestalteten Webseiten werden Telefonnummern als tel://-Links angezeigt. Sie sehen aus wie ein normaler Link, aber wenn Sie darauf klicken, wird ein Anruf mit der Standard-Telefonanwendung des Macs gestartet. Um Voxbi Desktop als Haupttelefonanwendung einzustellen, öffnen Sie zunächst die FaceTime-Anwendung, klicken Sie dann im oberen Menü auf FaceTime und wählen Sie Einstellungen...
Wählen Sie oben im Fenster FaceTime-Einstellungen die Registerkarte Allgemein.
Klicken Sie ganz unten auf das Dropdown-Menü Standard für Anrufe: und wählen Sie Voxbi.
Um es zu testen, gehen Sie auf die Kontaktseite von Mixvoip und klicken Sie auf einen Telefon-Link.
Tastaturkürzel zum Aufrufen eines beliebigen markierten Textes
Es funktioniert folgendermaßen:
- Wählen Sie den Text einer Nummer an beliebiger Stelle aus; mit beliebiger Stelle meinen wir eine Seite, eine Anwendung oder sogar ein Bild, wenn Ihr Mac die Auswahl von Text aus Bildern unterstützt;
- drücken Sie die konfigurierte Tastenkombination (die Sie nach der folgenden Anleitung erstellen);
- Voxbi wird die ausgewählte Nummer anrufen.
Automator-Skript, einfacher Weg
Um die oben genannten Funktionen zu aktivieren, benötigen wir ein Automator-Skript, dem ein Tastaturkürzel zugewiesen ist.
Voxbi wird mit dem erforderlichen Skript ausgeliefert. Der einfachste Weg, es an der richtigen Stelle zu platzieren, ist die Ausführung des folgenden Befehls im Terminal (im Ordner " Applications", Unterordner " Utilities" ).
cp -R /Applications/Voxbi.app/Contents/Resources/Call\ mit\ Voxbi.workflow ~/Library/Services/
Wenn Sie das Skript lieber von Grund auf selbst schreiben möchten, scrollen Sie nach unten zu den Anweisungen, wie Sie das tun können.
Aktivieren Sie das Skript
Wenn Sie das Skript erstellt haben, folgen Sie diesen Schritten und weisen Sie ihm eine Tastenkombination zu, um es auszuführen.
- Öffnen Sie die Systemeinstellungen (sie befinden sich im Ordner Programme ), scrollen Sie auf der linken Seite ganz nach unten und wählen Sie Tastatur.
- Die Schaltfläche Tastaturkürzel... sollte in der Mitte des Einstellungsfeldes für die Tastatur sichtbar sein. Klicken Sie darauf.
- Wählen Sie in der Liste auf der linken Seite Dienste und öffnen Sie dann die Kategorie Text. Die verfügbaren Aktionen sind alphabetisch geordnet. Scrollen Sie, um unser Skript mit dem Namen Anruf mit Voxbi zu finden (der Name kann anders lauten, wenn Sie das Skript selbst neu erstellt haben).
- Standardmäßig wird Skripten kein Tastaturkürzel zugewiesen. Am Ende der Zeile Aufruf mit Voxbi sollten Sie keine sehen.
- Doppelklicken Sie auf keine und es wird ein Textfeld mit einem blinkenden Cursor. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten, die Sie als Tastenkombination haben möchten, und sie werden sofort angezeigt.
Wählen Sie nun einen beliebigen Text auf einer beliebigen Nummer aus und drücken Sie Ihre Tastenkombination, um einen Anruf zu tätigen.
Ihr Mac zeigt eine Sicherheitswarnung an, in der Sie gefragt werden, ob Sie der laufenden Anwendung erlauben, "Systemereignisse" zu steuern. Dies geschieht einmal für jede Anwendung, aus der Sie das Skript Call with Voxbi aufrufen.
Schreiben Sie das Automator-Skript von Grund auf neu
Zuerst müssen Sie Automator öffnen (es befindet sich im Ordner Programme ).
- Wählen Sie im oberen Menü von Automator Datei, dann Neu (oder CMD+N).
- Wählen Sie im Dialogfeld die Option Schnellaktion.
- Geben Sie in das Suchfeld run oder AppleScript ein und ziehen Sie dann die Aktion Run AppleScript in den leeren Bereich. Ihr Automator sollte wie das folgende Bild aussehen.
- Löschen Sie das vorhandene Skript-Skelett und fügen Sie das folgende Skript an dessen Stelle ein.
on run {input, parameters}
if input is not equal to "" then
set phoneNumber to input as text
set encodedNumber to do shell script "python3 -c 'import urllib.parse; print(urllib.parse.quote(\"" & phoneNumber & "\"))'"
set voxbiURL to "voxbi://call?" & encodedNumber
-- Ensure Voxbi is running
tell application "System Events"
set appList to (name of every process)
if "Voxbi" is not in appList then
do shell script "open -a 'Voxbi'"
delay 2 -- Wait a bit for the app to launch
end if
end tell
-- Now make the call
do shell script "open \"" & voxbiURL & "\""
end if
end run
- Ändern Sie das erste Dropdown von Automatisch (Nichts) in Text. Sie können auch das Bild und die Farbe ändern, aber das ist optional und hat keinen Einfluss auf den Scriptbetrieb.
- Ihr Automator-Skript sollte wie das folgende Bild aussehen.
AppleScript hängt von der Ausrichtung des Codes ab, um korrekt zu funktionieren. Bitte überprüfen Sie Ihr Skript. Es sollte wie oben aussehen.
- Speichern Sie Ihre Automator Quick Action und geben Sie ihr einen Namen. Wir empfehlen Call with Voxbi zur einfachen Identifizierung.
- Blättern Sie zurück nach oben und folgen Sie den Anweisungen im Abschnitt Skriptsitzung aktivieren.